Bauteile versagen nicht ohne Grund, jeder Defekt hat eine Ursache. Wir analysieren den Defekt und beheben die Ursache.
Die Ausstattung unserer Montagefahrzeuge und unsere Logistik ermöglichen eine sofortige und schnelle Reparatur vor Ort. Unsere Servicestandorte richten sich nach den Anlagenstandorten. Unser anlagenbezogen geschultes Personal kann Defekte fachkundig und in kürzester Zeit beheben.
In Notfallsituationen, in denen der Zutritt zur Anlage erforderlich ist, stehen unsere Techniker rund um die Uhr zur Verfügung und leiten unverzüglich die notwendigen Schritte ein.
Wir unterziehen alle Komponenten einer monatlichen Sichtkontrolle. Bei Abweichungen werden unverzüglich Maßnahmen ergriffen. Anlagenrelevante Daten werden vor Ort auf ihre Plausibilität geprüft.
Sämtliche Bauteile der Anlage werden nach den Vorgaben der Hersteller überprüft und gewartet. Neben unserem anlagenbezogenen Prüfkatalog profitieren Sie auch von unserer praktischen Erfahrung. Die Inspektionen decken alle notwendigen Messungen und Prüfungen ab.
Die Sicherheit der Anlage wird von uns regelmäßig und eingehend geprüft. In Zusammenarbeit mit dem zuständigen Sicherheitsunternehmen ermitteln wir mögliche Sicherheitslücken und minimieren die Zahl der Fehlalarme.
Unsere Serviceteams befreien Ihre Anlage von Bewuchs, der zu Verschattungen führt. Wir garantieren eine maximale Wuchshöhe auf der gesamten Anlage.
Im Rahmen der monatlichen Sichtkontrollen ermitteln wir unter anderem den Verschmutzungsgrad der Module und planen erforderliche Reinigungsmaßnahmen. Dabei berücksichtigen wir sämtliche Faktoren wie Landwirtschaft (Ammoniak), Meeresnähe, Landschaftspflege auf dem Gelände der Anlage, Pollenflug usw. Unser schonendes Reinigungsverfahren sichert den langfristigen Werterhalt der Module.
Unsere Ersatzteillager befinden sich in unmittelbarer Nähe der Anlagen und sichern im Reparaturfall eine kurzfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Aktuelle Lagerbestände sind jederzeit online abrufbar.
Thermografische Verfahren ermöglichen eine schnelle, berührungslose Prüfung. Teilausfälle von Modulen durch Zellbruch, Glasbruch oder Haarrisse der Zellen, Hot Spots, eindringende Feuchtigkeit, Delamination (Ablösung des Einkapselungsmaterials) und defekte Bypass-Dioden werden bei reinen Sichtprüfungen nicht erkannt. Mit der thermografischen Prüfung sichern wir den Ertrag der Anlage und liefern Ihnen Belege für die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen.
Besteht der Verdacht, dass eine globale Beschädigung der verbauten Module vorliegt, muss deren Ursache ermittelt werden. Wir untersuchen vor Ort eine repräsentative Anzahl der Module mittels einer Elektrolumineszenzprüfung und machen präzise Angaben zur möglichen Schadensursache.
Bei niedrigen Modultemperaturen und hoher Sonneneinstrahlung produziert die Anlage am effektivsten. Je nach Standort einer Anlage kann es vorkommen, dass der PV-Generator von Schnee bedeckt wird. Durch gezielte Schneeräumungen sichern wird die Produktion.
In den Gebäuden und Schaltschränken auf dem Anlagengelände sind für den Betrieb wesentliche Komponenten untergebracht. Durch regelmäßige Kontrolle und Reinigung sorgen wir dafür, dass äußere Einflüsse den Betrieb nicht stören. Auch die Zufahrtswege zu PV-Anlagen müssen regelmäßig gepflegt werden.
PV-Anlagen bestehen aus Komponenten mit begrenzter Lebensdauer. Richtige Wartung und Pflege können die Haltbarkeit der Bauteile positiv beeinflussen. Unser technischer Service maximiert die Lebensdauer der verbauten Teile.